Anlässlich des 42. Bundesthings (Bundesversammlung) vom 10. bis 12.10.2003 trafen sich ca. 40 Pfadfinder der Baptistischen Pfadfinderschaft (BPS) in der Freien evangelischen Gemeinde Pforzheim.
Themen, wie die Vorbereitung für das große Bundeslager Anfang August nächsten Jahres in der Nähe von Koblenz wurden besprochen.

Am zehntägigen Lager werden voraussichtlich 400 Pfadfinder aus Deutschland, Norwegen, Dänemark und event. Italien teilnehmen.
Ein „Meilenstein“ für die BPS ist der Start einer Regionalisierung. Um den zahlenmäßig stark wachsenden Bund „in die Zukunft zu führen“, wurden vier Regionsführer gewählt und im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes ihre Aufgabe eingesetzt. Diese Personen haben nun u.a. die Aufgabe, Neugründungen „vor Ort“ zu unterstützen. Außerdem sollen sie den Kontakt unter den Stämmen ausbauen und Ansprechperson für die Gemeinden sein.
Aus Reihen der Delegierten wurde betont, dass es sich bei dieser Regionalisierung um ein „historisches Ereignis“ handle, da die Bundesführung ein hohes Maß an Verantwortung an in die Regionen überträgt.

Am Samstag Abend wurden im Rahmen einer Feierstunde, standesgemäß am Lagerfeuer am Fuß Burgruine Kräheneck, vier neue Stämme in die BPS aufgenommen.

Diese stammen aus der FeG Rheinbach bei Bonn, der Gefährdetenhilfe Breitscheid, der FeG Rottenburg ob der Laaber (Bayern) und einer unabhängigen Gemeinde im Landkreis Karlsruhe.
Ebenfalls ein Novum der BPS war die Aufnahme von drei Personen als Kreuzpfadfinder durch Ablegen des Kreuzpfadfinderversprechens.
Die Baptistische Pfadfinderschaft, die inzwischen 25 Stämme umfasst und momentan stark wächst, ist sowohl die Pfadfinderarbeit des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden mit Sitz in Elstal und des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (Witten) in Deutschland. Auch einige unabhängige Gemeinden gehören der BPS an.
1907 führte der Engländer Robert Stepheson Smyth Baden-Powell, später zum Lord of Gillwel erhoben, mit 22 Jungs unterschiedlicher sozialer Herkunft, ein Lager auf der Themsen-Insel „Brownsea“ durch. Dies wird heute als Geburtsstunde der Pfadfinderei betrachtet.
Ulrich Loth
Stellvertretender Bundesführer und Pfadfinderbeauftragter des BFeG
Bericht zum historischen Treffen der BPS in Pforzheim 2003 als PDF