BPS Pforzheim http://www.bps-pforzheim.de Stamm Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf Thu, 19 Dec 2024 05:15:02 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 http://www.bps-pforzheim.de/wp-content/uploads/2017/01/cropped-stammeswappen-512-1-32x32.png BPS Pforzheim http://www.bps-pforzheim.de 32 32 BuLa 2023 – Ex Tribus Unum http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2023/08/22/bula-2023/ Tue, 22 Aug 2023 14:38:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5985 Ende Juli machte sich Vergissmeinnicht auf den Weg nach Rheinwarzhofen, was ist daran besonders, dass es einem Bericht auf unserer Homepage genügt?

Alle vier Jahre findet Anfang August das Bundeslager der BPS statt. Als Vorhut des Stammes und Mitarbeit auf dem Vorlager machte sich Vergissmeinnicht mit Tabea aus Hawila am 26.07. auf den Weg nach Rheinwarzhofen bei Augsburg.

In den 4 Tagen wurde die Infrastruktur für das Bundeslager aufgebaut, von Bühne über Lagertore, Wasserentmahmestellen sowie weitere Teile der Lagerlogistik. Dabei kam trotz aller Arbeit der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz.

Am Freitag den 28. Juli wurde dann der Materialbus an den Gemeinden von Hawila und uns geladen und für die Abfahrt am nächsten Morgen vorbereitet.

Für beide Stämme ging es dann am 29.Juli los, für alle Teilnehmer wurde ein Reisbus bei Wolf Reisen gechartert, so war die Anreise für die Sipplinge und ihre Sippenführer zum Bundeslager.

Auf dem Lagerplatz angekommen wurden sie durch Tabea und Vergissmeinnicht begrüßt und zum Teillagerplatz geführt. Dort angekommen wurde der Lagerplatz mit den anderen beteiligten Stämmen der Platz der Kochgruppe eingeteilt und die Schlafzelte aufgebaut. Danach begann der Bau des Versammlungszelt und am ersten Tag die Küche aufgebaut und eingerichtet.

Thematisch begaben wir uns in das Jahr 1229 in Jerusalem, nach Kaiser Friedrich friedlich eingenommen hatte. Durch seine Abreise kam es zum Disput der einzelnen Orden und ihrer Konstabler. Wir gehörten dem Orden der Johanniter an, des Weiteren gab es die Orden der Templer und Konstantiner.

In den 8 Tagen des Bundeslager wurden Reliquie gesammelt bei verschieden teilen, wie Großes Spiel, Haik, Nachtgeländespiel sowie am Markt- und Workshoptag. Dabei wurden wir auch durch das großartige Schauspielerteam in die Geschichte mitgenommen.

Wir hatten eine super Gemeinschaft in unserer Kochgruppe mit den Stämmen Hawila, Rotenburg ob der Tauber und Norderstedt.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Stämmen für die super Kochgruppe bedanken.

Alles schöne hat leider ein schnelles Ende, so machten wir uns am 6. August leider schon wieder an den Abbau und Heimreise.

Nachdem alles Material und Mensch in Pforzheim wieder angekommen sind wurde das Material wieder in die Lager verräumt.

An dieser Stelle möchten wir auf den Bericht auf der Bundeshomepage verweisen der genauer auf die Lagerstory geht. https://www.bps-pfadfinder.de/aktionen/berichte/artikel/ex-tribus-unum

Auch ein großer Dank geht an das Autohaus Gerstel in Pforzheim bei der Unterstützung des Materialbus und das schon seit Jahren. Auch an Wolf Reisen aus Niefern geht unser Dank für den Reisebus.

Unser letzter und wichtiger Dank geht an unsere Mitarbeiter die sich dafür eingesetzt haben es zu ermöglichen und Durchführen.

]]>
1. Hüttenabend 2023 http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2023/01/18/huettenabend/ Wed, 18 Jan 2023 14:13:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5967 Da unter Corona die Gemeinschaft kurz gekommen ist und auch Themen die über die Jahre aufgekommen sind in einem gemütlichen Rahmen zu besprechen, fand am 14 Januar 2023 ein Stammes-Hüttenabend statt.

Nach dem die Stammesführung die Hütte hergerichtet hatte, trafen die Mitarbeiter ein. Nachdem leckeren Abendessen und einer Andacht von Vergissmeinnicht  begann der rege Austausch.

Dabei wurde die Coronazeit und die Arbeit des Stammes der letzten Jahre für alle offen gelegt und offen diskutiert. Auch die einzelnen Wünsche und Ideen für die Zukunft des Stammes wurden offen angesprochen.

Natürlich sollte an dem Abend die Gemeinschaft und der Spaß nicht zu kurz kommen.

Es war ein gelungener Abend, bei dem alle auf den gleichen Stand gebracht wurden und der Stammesführung es leichter macht den Stamm im

Interesse der Mitarbeiter weiterzuentwickeln.

Bericht: Dominik Döbke (Vergissmeinnicht)

Bilder: Dominik Döbke (Vergissmmeinnicht)

]]>
Hüttenweihnachtsfeier 2022 http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/12/18/weihnachten-2022/ Sun, 18 Dec 2022 09:00:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5929 Am 9. Dezember trafen sich unsere Mitarbeiter an unserer Pfadfinderhütte um zusammen mit dem Stamm Hawila unsere diesjährige Weihnachtsfeier zu feiern. Dieses Jahr hat man sich entschieden eine Hüttenweihnacht in der Pfadfinderhütte zu feiern.

Gemeinsam wurde alles vorbereitet und hingerichtet, es gab eine leckere Suppe mit Maultaschen, Grieß und Markklößchen und im Anschluss Gebäck und leckeren Tschai.

Der Abend wurde genutzt unsere neue Stammesführung aus Lexi, Vergissmeinnicht und Detlef ins Amt einzusetzen und für ihre Arbeit zu segnen. Diese Aufgabe übernahm unser Stammesgründungsmitglied und langjähriger Stammesführer Uli.

Die Weihnachtsfeier ist auch immer der Zeitpunkt sich bei den Mitarbeitern für das vergangene Jahr danke zu sagen. So wurden auch die Geschenke an die Mitarbeiter durch die Stammesführung ausgeteilt.

Der Abend wurde ausklingeln lassen bei Gesprächen und gemeinsames Lieder singen. So ging ein wunderschöner Abend zu Ende, am nächsten Tag wurde wieder aufgeräumt und sauber gemacht.

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter für ihre Mitarbeit und ihre Zeit.

Bericht und Bilder: Vergissmeinnicht

]]>
Herbst-Pfadfinderhüttenarbeitseinsatz http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/10/31/huettenarbeitseinsatz/ Mon, 31 Oct 2022 12:00:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5953

Alle Hüttenbesitzer wissen das, regelmäßige Pflege und Instandhaltung sind wichtige Bausteine für die Erhaltung solch eines Bauwerks.

Mit der Übernahme der Hütte von der Stadt, wurde uns klar das mindestens 2 mal im Jahr ein Hüttenarbeitseinsatz notwendig ist um die Innen und Außenflächen in einem guten Zustand zu erhalten und nutzbar zu machen. Aber auch das regelmäßige vorbei schauen um Präsens zu zeigen.

Am 29. Oktober trafen sich 4 Mitarbeiter um den Herbstputz zu erledigen und die Hütte Winterfest zu machen. Dabei wurde die Hütte ausgefegt und gewischt, Müll entsorgt und auch aufgeräumt. Auch im Außenbereich waren wir fleißig, es wurde Laub entfernt und die Freifläche auf der rechten Seite die Vegetation wieder in bahnen gelenkt.

Im Anschluss wurde gemeinsam gevespert und die Zeit zum Austausch genutzt. An dieser Stelle an einen Dank an alle Helfer die dafür sorgen das wir die Pfadfinderhütte in gutem Schuss halten bei den Arbeitseinsätzen aber auch regelmäßig vorbeischauen um nach dem rechten zu schauen.

Bericht und Bilder: Vergissmeinnicht

]]>
Rovermoot 2022 http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/10/18/rovermoot-2022/ Tue, 18 Oct 2022 09:00:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5942 Vom 30 September bis 3. Oktober machten sich 4 Rover zusammen mit 2 Rovern von Hawila auf den Weg in Richtung Kassel. Was steht an wenn sich um die 80 Rover aus ganz Deutschland für ein verlängertes Wochenende treffen?

Das alljährige Bundesrovermoot steht bevor, auf diesem entspannten Lager treffen sich jedes Jahr alle Rover der BPS um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Um Gemeinschaft, Spaß und Zeit zu haben zum Austausch.

Großes Programm gibt es nicht, es besteht aus viel frei verplan barer Zeit, aber auch die freiwillige Aufnahme in die Bundesroverschaft.

Dieses Jahr feierten wir das 10 Bundesrovermoot und so wurden auch die 1. Roverischen Bundesspiele ausgetragen, wo mehrere Gruppen bei verschiedenen Disziplinen unter Beweis gestellt werden durften. Darunter waren Pfadfindertechniken wie z.B. Hering versenken oder auch Knoten knöpfen aber auch Spaß Aufgaben wie eine Menschenpyramide zu bauen oder auch Pfeil und Bogen schießen.

Es waren wunderschöne 5 Lagertage in guter Gemeinschaft wo alte Freundschaften gepflegt wurden und neue geknüpft werden. Das durchwachsene Herbstwetter war kein Hindernis sondern eine Herausforderung, aber für wen das nicht das 1. Bundesrovermoot war sind damit schon vertraut. Um einen Rover zu zitieren: „Ein Rovermoot wo dauerhaft warm ist, ist kein Bundesrovermoot.“

Wir freuen uns schon auf das nächste Bundesrovermoot bei Steinheim.

Bericht und Bilder: Vergissmeinnicht

]]>
Lagerbesuch und Jubiläum von Hawila http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/10/12/lagerbesuch-und-jubilaeum-von-hawila/ Wed, 12 Oct 2022 08:00:00 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5906 Die gute Zusammenarbeit mit unserem Nachbarstamm Hawila aus der FEG Pforzheim ist ja kein Geheimnis. Nicht nur die gemeinsame Pfadfinderhütte verbindet uns, sondern auch eine gute Freundschaft und eine enge Zusammenarbeit bei den Sippen.

Im September wurden wir angefragt, ob wir eine Jurte für das Stammeslager von Hawila verleihen würden. Ohne langes Überlegen stimmte unsere Stammesführung dieser Anfrage zu, im Gegenzug wurden wir eingeladen sie auf ihrem StaLa zu besuchen.

Vielen Dank für die Einladung und den schönen Lagerfeuerabend. Auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Nicht mal 2 Wochen später stand das nächste Event ins Haus.

Das 5 Jährige Jubiläum des Stammes Hawila an der Pfadfinderhütte. Zu diesem Anlass wurde vor der Pfadfinderhütte eine Jurte errichtet um einen Jurtenabend in entsprechenden Ambiente zu haben.

Es war ein schöner Abend mit Anekdoten aus 5 Jahre Hawila und ihre Pfadfinderarbeit, auch die Gemeinschaft kam nicht zu kurz.

Wir wünschen dem Stamm Hawila alles gute für die nächsten Jahre und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Herzlichen Dank für die Einladung und für den schönen Abend.

Wir wurden herzlich willkommen geheißen. Es war ein wunderschöner Lagerabend in guter Gemeinschaft bei leckeren Waffeln vom Lagerfeuer. Auch der Austausch und Gespräche kamen nicht zu kurz.

Bilder: Vergissmeinnicht, Bulalover

Bericht: Vergissmeinnicht

]]>
Einweihung Pfadfinderhütte http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/05/07/einweihung-pfadfinderhuette/ Sat, 07 May 2022 10:00:26 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5847 Ein lang gehegter Traum ging vor 2 Jahren in Erfüllung und wir als Stamm konnten wir am vergangenen Freitag zusammen mit dem Stamm Hawila einweihen. Nach 2 Jahren des Umbaus und Renovierung war es endlich soweit.

In den 2 Jahren wurde die gesamte Elektronik erneuert und erweitert, Wandverkleidungen abgenommen und neuer Fußboden verlegt. Durch die Vertäfelung der Wände mit dunklem Holz bis zum Boden, wirkte der Raum dunkel und Klein. Zur Verbesserung wurden die Steinwände befreit und mit weißem Reibeputz verputzt. Neues Fenster eingebaut, LED Streifen eingebaut und Steckdosen verbaut.

Dabei geht ein besonderer Dank an Klaus und Detlef für die handwerkliche Umsetzung und Einbringung von unzähligen Arbeitsstunden. Federführend durch unseren Hüttenwart Uli, der auch den Kontakt zum zuständigen Förster.

 

Am Freitag den 29. April trafen wir uns zu den Vorbereitungen der Feierlichkeiten. Gegen 18 Uhr trafen unsere Gäste aus nah und fern ein, begrüßen durften wir den zuständigen Förster Andreas Bürle, den Stammesleiter vom VCP aus Pforzheim und eine Sippe vom Stamm Steinadler aus Stuttgart. Durch die Gemeinsame Nutzung durch uns und den Stamm Hawila, waren natürlich auch Mitarbeiter aus beiden Stämmen anwesend. Auch unserer Ehrenpfadfinder und Pastor Joachim Glöckler mit seiner Frau konnten wir als unsere Gäste begrüßen. Nach der Begrüßung durch Uli begann der offizielle Teil, haben verschiedenste Gäste Grußworte ausgerichtet und Gastgeschenke übergeben. Dabei wurde auch die besondere Lage und auf die Nutzung durch 2 Stämme der BPS.

 

Nach dem Bundeslied und mehreren Liedern begann der gemütliche Teil. Mit Gesprächen, gemeinsamen Essen und singen von weiteren Liedern. Im Anschluss ging es nahtlos in einen gemütlichen Lagerfeuerabend über, mit Gesang und Tschai ging der Abend gemütlich zu Ende.

 

Zu späten Stunde wurde dann mit dem Abbau und dem einräumen der Tische und Bänke, wurde der Abend mit dem Lied: „Nimmt Abschied Brüder“ beendet.

 

Wir freuen uns ab sofort durch die Hütte einen Ort draußen haben, der als Anlaufpunkt für Sippenstunden und auch für Stammesaktivitäten genutzt werden können. Auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Stamm Hawila.

 

Bericht: Dominik Döbke (Vergissmeinnicht)

Bilder: Stammespressestelle

]]>
StaLa 2021 – Robin Hood in Diefenbach http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/05/04/stala-2021/ Wed, 04 May 2022 16:00:27 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5756 Freitag, den 24. September 2021 in Diefenbach werden vermehrt Wegelagerer angetroffen, die einen gewissen Robin Hood und sein Lager auf dem Füllmenbacher Hof suchen. Dort stehen mehrere Zelte und verschiedenste Personen mit Halstüchern laufen herum.

 

Das hat ja nur eins zu bedeuten, das Stammeslager unseres Stammes findet nach 12 Jahren Pause und Verschiebung Corona Bedingt statt. Die jungen Mitarbeiter haben sich 1 Jahr zusammen gesetzt um ein Stammeslager zu organisieren.

Nachdem alle Eckpunkte besprochen und Aufgaben verteilt waren ging es an die Arbeit. Besonderen Aufwand galt darin die aktuelle Corona Bestimmungen im Blick zu behalten und das Hygienekonzept einzuarbeiten.

Am Freitag den 24.09. ging es los, nachdem Knusper, St. Bimbam und Vergissmeinnicht den Freitag mit dem Einkauf der Lebensmittel begonnen haben, wurde im Anschluss das gesamte Material aus dem Pfadfinderkeller nach Diefenbach gebracht. Begann der Aufbau und das Einrichten des Lagers zusammen mit den Lagerteilnehmer. Dabei merkte man schnell, dass für viele das erste Pfadfinderlager ist. Der 1. Abend wurde mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen zusammen sitzen am Lagerfeuer verbracht. Die Zeit wurde für Gespräche und üben von Pfadfindertechniken genutzt.

 

Der 2. Lagertag begann mit der Frühbesprechung der Mitarbeiter. Im Anschluss begann die Küchencrew mit den Vorbereitungen des Frühstücks, danach wurde gemeinsam gefrühstückt. Nach dem Abwasch wurde mit den Vorbereitungen für das große Spiel auf Hochtouren, bei dem Fähigkeiten zu vertiefen um Robin Hood zu helfen. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen und die Stationen aufgebaut waren, ging es los. Die Helfer von Robin Hood wurden in 2 Gruppen unterteilt.

Bei erfolgreichem erlernen der Fähigkeiten erhielt jeder ein Abzeichen mit dem er sich  offiziell als Helfer von Robin Hood erkennbar sind.

 

Nachdem alle erfolgreich ihr Abzeichen erhalten haben, mussten sie die erste Aufgabe erledigt werden. Nachdem 2 Wegelagerer am Rande des Lagers  mit erbeuteten Schatz gesichtet wurde. Die neuen Helfer haben erfolgreich den Schatz erbeutet und hatten somit eine weitere Aufgabe den Schatz zu bewachen. Dafür wurde eine Lokomotive (ein kleines Zelt) von den Helfern aufgebaut und eingerichtet.

Dort wurde den gesamten Abend der Schatz beaufsichtigt und später untereinander gerecht geteilt.

Der Nachmittag wurde zum weiteren erlernen von wichtigen Fähigkeiten genutzt die man als Helfer von Robin Hood benötigt.

Am Abend trafen dann die Gäste für unseren Lagerfeuerabend ein. Ein gemütliches Abendessen und anschließender Lagerfeuerabend. Es war ein wunderschöner Abend mit vielen Gesprächen und Liedern. In den späten Abendstunden haben sich unsere Gaste auf den Weg nach Hause gemacht. Wurde der Abend mit einer Nachtwanderung gingen wir alle zur späten Abendstunde in unseren Schlafsack.

Nach einer kurzen Nacht, für den einen mehr und den anderen mehr, begann der letzte Lagertag. Nach einer kurzen Besprechung der Mitarbeiter, wurde die Abholung die Lagerteilnehmer vorgezogen aufgrund von mehreren Krankheitsfällen. Bis zur Abholung wurde gemeinsam gefrühstückt, Abschlussrunde der Abbau gemeinsam eingeleitet. Nach dem alle Teilnehmer den Nachhauseweg angetreten haben. Begann der restliche Abbau durch die Mitarbeiter.

 

Nachdem auch das Gebäude gereinigt und das Material machten wir uns auf den Weg Richtung Pfadfinderkeller um das gesamte Material zu verräumen. Am späten Nachmittag waren dann auch die letzten auf dem Weg nach Hause.

Alle Mitarbeiter freuen sich schon dieses Jahr, vom 01. bis 04. September wieder ein Stammeslager stattfinden zu lassen. Weiter Infos folgen sobald sie spruchreif sind.

Bericht: Dominik Döbke (Vergissmeinnicht)

Bilder: Stammespressestelle

]]>
Neue Wölflingsmeute startet in Pforzheim http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2022/03/25/neue-woelflingsmeute-startet-in-pforzheim/ Thu, 24 Mar 2022 23:19:43 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5783 In Pforzheim startet am 04.05.2022 um 17 Uhr eine neuen Wölflingsarbeit. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

]]>
Regionsthing 2020 in Trossingen http://www.bps-pforzheim.de/index.php/2020/11/13/regionsthing-2020/ Fri, 13 Nov 2020 13:54:59 +0000 http://www.bps-pforzheim.de/?p=5740 Auch in einem verrücktem Jahr wie diesem gibt es einen festen Termin: Das alljährliche Regionsthing.

Dieses Jahr verschlug es die Region weit in den Süden nach Trossingen.

Der Vormittag begann mit einem gemütlichen Frühstück und dem Einfinden auf den Plätzen. Das obligatorische Eintragen in die Kontaktdaten-Liste gehörte genauso dazu wie die Erklärung des Hygiene-Schutzkonzepts.

Nach einer kurzen Andacht von lexi begann das Thing mit verschiedenen Themen. Unter anderem ging es um die Situationen in den Stämmen und wie es weiter geht. Auch die Wahl der Regionsführung, des GJW-Vertreters und des Kassenwartes standen auf der TOP-Liste.

Zur Wahl stellten sich Silas Maul als Regionsführer, Nils Imhoff (lexi) als GJW-Vertreter und Eduard Wiedmann (yeti) als Regionskassierer. Alle drei wurden von der Region gewählt und nahmen die Wahl an.

Weitere Punkte waren die Veränderungen im Landes-GJW, Informationen aus der Bundesführung sowie die Aktionen für nächstes Jahr.

Das diesjährige ausgefallenen Regionshaik wird nächstes Jahr nachgeholt und wie eigentlich für dieses Jahr geplant in Stuttgart stattfinden. Auch wird es nächstes Jahr anstatt eines normalen Regionslagers eine Premiere geben: Es wird ein Frla geben, für die Abkürzung gibt es verschiedene

Deutungsweisen. Frühlager oder Frierlager sind hoch im Kurs. Dieses wird – soweit es Corona erlaubt – in der 2. Osterferienwoche stattfinden.

Nach einem ausgiebigem sehr leckeren Mittagessen ging das Thing in die 2. Runde. Am späten Nachmittag ging das Regionsthing mit dem obligatorischen Gruppenbild zu Ende. Nach der  Verabschiedung halfen wir, den Saal wieder für den Gottesdienst vorzubereiten.

Im Anschluss machten wir uns auf den Nachhauseweg.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank an den Stamm Gauger Luchs für das Austragen und für die super Bewirtung.

Bericht: Dominik Döbke (Vergissmeinnicht)

]]>